ASKÖ Bundesmeisterschaften 2022 – U 16 Teambewerb

Am Freitag, 12.8., startete die ASKÖ Bundesmeisterschaft U 16 mit dem Eintreffen der Mannschaften, Coaches und Eltern, mit Begrüßung, Eröffnung und Ansprachen (BRef. Mag. Harald Burghardt und Posch Robert) sowie Erläuterungen des Turnierverlaufs.
Mit einem Grillabend und gemütlichen Beisammensein auf der Anlage klang der Abend aus.
Am Samstag begann der U 16 Teambewerb.
Tolle und spannende Vorrundenspiele konnten am Samstag, bei schönem Wetter beobachtet werden. Die meisten Teams konnten bereits 3 Spiele absolvieren.
Bei Essen und Getränken des Tennisstüberl Maxglan fand dieser tennisreiche Tag einen geselligen Ausklang.
Am Sonntag starteten wir bei herrlichem Wetter um 8 Uhr mit den Platzierungs- und abschließenden finalen Spielen.
Letztlich setzte sich bei großer Hitze das Team Vorarlberg gegen das Team Tirol 1 durch und wurde Sieger.
Die weiteren Plätze belegten
3. Salzburg 1
4. Salzburg 2
5. Wien
6. Tirol 2
7. Niederösterreich

Besonders zu erwähnen ist mit welcher Fairness, tollen Matches und super Teamgeist die Spieler gegeneinander antraten.
Im Beisein des ASKÖ Vizepräsidenten Mag. Peter Eckel wurde die Siegerehrung abgehalten und die Spieler verabschiedet.

(Bericht, Scherer Marianne)

Eine erfolgreiche Sommerliga 2022

Die letzte Wettkampfwoche der Sommerliga ist für unsere Teams zu Ende gegangen,  die Entscheidungen sind  gefallen. Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück und gratulieren allen Teams des TC Askö Maxglan zu ihren Erfolgen!

Allgemeine Klasse:

Das Team der Herren 1 (MF: Thomas Buttinger) hat souverän und ungeschlagen den Aufstieg in die 2. Klasse  erreicht! GRATULATION!!!

AUFSTIEG in die 3. Klasse heißt es auch für die Herren 2 (MF: Andy Müller) mit einer makellosen Bilanz von 6 Siegen!!!

Die Herren 3 dürfen in ihrer ersten Saison noch ein Nachtragsspiel beim STC bestreiten. Viel Erfolg!

Klassenerhalt war das Saisonziel der Damen LLB (MF: Caro Breitfuß), das wurde mit dem hervorragenden 2. Platz sensationell erreicht!

Senior*innen:

LANDESMEISTERINNEN: Gratulation zum Titel an die Damen 45 (MF: Monika Höfinger). Wir freuen uns auf die Aufstiegsspiele im Herbst!

VIZELANDESMEISTER: Zum SHOWDOWN um den Landesmeistertitel bei den Herren 65 (MF: Karl Kocher) ist es am Donnerstag um 10:00 in Neumarkt gekommen. Die beiden bisher ungeschlagenen haben im direkten Duell um den Titel gekämpft. Die Neumarkter Herren haben diese Partie für sich entschieden.

Beim erstmaligen Antreten in der LLA haben die Herren 55 (MF: Martin Steger) mit einem souveränen Saisonabschluss den Klassenerhalt gesichert.

Jugend:

HERVORRAGENDE Gruppensieger*innen sind unsere Jugendlichen in der U16 (MF: Marianne Scherer) geworden!!! Nächstes Jahr wird dann in der Landesliga gespielt. GRATULATION!!!

Auch die Jugend U13 hat sich wacker geschlagen und den 3. Platz erreicht.

ZWISCHENBERICHT SOMMERLIGA

Die Spiele der Sommerliga und des Hobbycups laufen und unsere Teams schlagen sich bestens!

Bei den Heimspielen am vergangenen Samstag siegten die Damen gegen Wagrain mit einem fulminanten 7:0, das Herrenteam 1 bleibt mit 5:1 gegen Lamprechtshausen ungeschlagen in dieser Saison und  ist somit mitten im Aufstiegskampf in die 2.Klasse.

Ebenfalls ungeschlagen ist das Herrenteam 2, das mit seinem Auswärtssieg gegen den STC  die Tabelle anführt und um den Aufstieg in die 3.Klasse spielt.

Gratulation auch an die Herren 65, die am Donnerstag bereits ihren 2.Sieg erspielten und somit weiter um den Landesmeistertitel mitkämpfen.

Ein großes Lob auch an unsere Jugendteams! Das Team U16 liegt ungeschlagen an der Tabellenspitze und das Team U13  auf dem sehr guten 2. Platz.

Unsere drei Hobbyteams sind alle mit einem Sieg in ihre Bewerbe gestartet. Gratulation hierzu und viel Erfolg weiterhin!

Schön anzusehen ist die Einheitlichkeit bei den Dressen der Teams, die allesamt in der Vereinskleidung antreten.

Garantiearbeiten auf unseren Plätzen

Wie ja schon seit letztem Jahr bekannt ist, hat unser Platz 1 schwerwiegende Mängel und wird aus diesem Grund komplett neu erstellt.
Bei den Frühjahrsarbeiten wurden auch auf Platz 2 Schäden festgestellt (Hallenseitig rechtes Aufschlagfeld).
Im Zuge dieser Garantie- und Reparaturarbeiten wird auch die Tür auf Platz 1 neu und somit leichtgängig gemacht.

Bereits am 04.04.2022 startet die Reparatur der Plätze.
Termin für die geplante Fertigstellung ist der 22.04.2022.

Da viele von euch Abos in der Halle haben, ist die Sperre der 2 Plätze sicherlich nicht ganz so schlimm.

Wir danken für euer Verständnis,

euer Vorstand

 

 

Clubmeisterschaften 2021

Die Clubmeisterschaften 2021 sind Geschichte. Wir konnten am 06.11. alle Finalspiele durchführen, ein Großteil der Spiele fand noch im Freien statt! Wir gratulieren allen Clubmeister*innen, Vizemeister*innen und Sieger*innen der B-Bewerbe.

Im Rahmen des Finaltages letzte Woche wurden auch die Sieger*innen der Rangliste geehrt! Wir gratulieren ganz herzlich (Meisterschaftsgruppe: 1. Alex Eder, 2. Curd Resch, 3. Manuel Schabus, Hobbygruppe: 1. Günther Kogler, 2. Franz Mauch, 3. Monika Höfinger/ Karl Kocher) und bedanken uns bei Andy für die tolle Durchführung!

Ehrentafel der CM 2021

CLUBMEISTERSCHAFTEN 2021

Die Clubmeisterschaft ist ausgelost! Die Raster hängen im Verein, bitte machte euch eure Spiele untereinander aus und gebt die Ergebnisse bekannt! Wir wünschen euch spannende und verletzungsfreie Spiele!

Das erste Match wurde heute schon ausgetragen!

Starker Auftritt unserer Maxglaner Talente

Nach einem einwöchigen ASKÖ-Trainingslager in Maria Alm nahmen einige unserer hoffnungsvollsten Talente bei der ASKÖ-Nachwuchs-Bundesmeisterschaft in Münster (Tirol) teil.

Dort erreichten unsere U14-Jugendlichen in der U16-Kategorie den starken 3. Platz. Herzliche Gratulation an Alex & Lukas!

Das ITN-Turnier 2021 ist Geschichte. 2022 kann kommen!

Siegertafel 11. Maxglaner ITN-Turnier

ITN 3-5 – Steingruber, Florian vs. Schranz, Marc Oliver: 6-1, 6-2
ITN 5-6 – Ragogna, Robert vs. Irsigler, Daniel: 4-6, 6-2, 10-3
ITN 6-7 – Laner, Andreas vs.  Posselt, Valentin: 3-6, 7-5, 10-8
ITN 7-8,5 – Ressel, Christoph vs.  Radwanovsky, Dieter: 7-6, 6-1
ITN 8,5-10 – Rainer, Karl vs. Wührer, Martin: 6-0, 6-3

Doppel Kat. I: 1. Pomwenger/Steingruber/, 2. Hechenberger/Zellner
Doppel Kat. II: 1. Resch B./Resch C., 2. Breitfuß C./Zellner C.
Doppel Kat. III:  1. Heiser J./Küstner S., 2. Thrainer L./Steinbichler A.

Gratulation den Gewinnern, Dank an alle TeilnehmerInnen und dem einmaligen Organisationsteam!

Nach einem Jahr Pause und 10 wettertechnisch durchaus herausfordernden Turniertagen ist die 11. Auflage unseres ITN-Turniers am Sonntag mit den Finalspielen zu Ende gegangen.

Es war dem ITN-Team des TC Maxglan um Marion wie immer eine Freude, mehr als 80 Spieler auf unserer neuen Plätzen begrüßen zu dürfen. Rund 200 Matches wurden in 8 Bewerben ausgetragen, spätestens bei der Nachbesprechung waren die Tränen der Nichtgewinner getrocknet.

Mehr kann man sich nicht wünschen.
Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen!

Das bisschen Regen kann das ITN-Turnier nicht stoppen!

Erstmals seit vielen Jahren wurde das Maxglaner ITN-Turnier vom Wetterglück etwas verlassen, aber selbst längere Wartezeiten konnten die TeilnehmerInnen in Einsatz & Tatendrang keineswegs bremsen. Zum Trost gab es am Abend noch Happy Hour & Tombola-Verlosung.

Einem spannenden Finaltag steht am Sonntag nichts im Wege. Neben zahlreichen Doppeln lauten die Finali wie folgt:

11:00 – Laner, Andreas  vs.  Posselt, Valentin (ITN 6-7)
12:00 – Irsigler, Daniel vs.  Ragogna, Robert (ITN 5-6)
13:00 – Ressel, Christoph vs.  Radwanovsky, Dieter (ITN 7-8,5)
14:00 – Steingruber, Florian vs. Schranz, Marc Oliver (ITN 3-5)
15:00 – Rainer, Karl vs. Wührer, Martin (ITN 8,5-10)

Die ersten Finalisten stehen fest

Am Freitag gab es wieder einige richtig enge Matches. Das Spiel des Tages bestritten in der Topgruppe der ewig junggebliebene Peter Schwaiger und Marc Schranz. Am Ende konnte Schranz im Match-Tiebreak ein 3:8 noch in einen 12:10 umwandeln.

Am Samstag folgen die restlichen Semifinale sowie zahlreiche Doppelspiele und von 16-17 h eine Happy Hour mit Freigetränken und anschließender Verlosung der Tombola-Hauptpreise.